INFORMATION UND EINHOLUNG DER ZUSTIMMUNG FÜR DIE VERWENDUNG VON COOKIES AUF DER WEBSITE WWW.AMORDIBIO.COM GEMÄSS MASSNAHME NR. 229 VOM 8. MAI 2014 DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND ART. 13 EU-VERORDNUNG Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“).
Die Website www.amordibio.com (nachfolgend „Website“) verwendet Cookies. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über Cookies, wie sie auf der Website verwendet werden und welche Kontrollverfahren wir in Bezug auf Cookies anwenden. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, stimmen Sie nach dem Lesen unseres Banners der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie diese bitte, indem Sie die folgenden Anweisungen in dieser Erklärung befolgen.
WAS IST EIN COOKIE?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem elektronischen Gerät (PC, Tablet usw.) gespeichert werden. Die Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch der Website an die Ausgangswebsite zurückgesendet oder an eine andere Website gesendet, die in der Lage ist, dieses spezifische Cookie zu erkennen. Cookies dienen als Speicher für eine Website und ermöglichen es der Website, Ihr Gerät bei jedem Besuch der Website wiederzuerkennen. Cookies ermöglichen es Ihnen auch, Ihre Navigationspräferenzen zu speichern, um Ihnen eine funktionalere Erfahrung der Website zu bieten und den Inhalt der Website so individuell wie möglich zu gestalten.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter folgendem Link: www.aboutcookies.org.
ARTEN VON COOKIES
Je nach Eigenschaften und Verwendung der Cookies können wir verschiedene Kategorien unterscheiden:
Technische Cookies. Technische Cookies sind solche, die nur zum Zweck der „die Übermittlung einer Mitteilung über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder in dem Umfang, in dem dies für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft unbedingt erforderlich ist, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich zur Erbringung dieses Dienstes aufgefordert wird“ (siehe Art. 122 Absatz 1 des Kodex).
Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und werden normalerweise direkt vom Inhaber oder Betreiber der Website installiert. Sie können in Navigations- oder Session-Cookies unterteilt werden, die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten; Analytics-Cookies, ähnlich wie technische Cookies, wenn sie direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um Informationen zu sammeln, in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und wie sie die Website selbst besuchen; Funktions-Cookies, die dem Benutzer die Navigation in Übereinstimmung mit einer Reihe von ausgewählten Kriterien ermöglichen, um den erbrachten Dienst zu verbessern.
Für die Installation dieser Cookies ist die vorherige Zustimmung der Benutzer nicht erforderlich, während die Verpflichtung zur Bereitstellung von Informationen gemäß Art. 13 des Kodex, den der Betreiber der Website, wenn er nur diese Geräte verwendet, auf die für ihn am besten geeignete Weise bereitstellen kann.
Cookies für die Profilerstellung. Die Profiling-Cookies zielen darauf ab, Profile für den Benutzer zu erstellen und werden verwendet, um Werbebotschaften zu senden, die mit den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen übereinstimmen. Aufgrund des besonderen Eingriffs, den diese Geräte im Bereich der Privatsphäre der Benutzer haben können, sehen die europäischen und italienischen Rechtsvorschriften vor, dass der Benutzer angemessen über die Verwendung dieser Geräte informiert werden muss und somit seine gültige Zustimmung zum Ausdruck bringt.
Auf sie bezieht sich die Kunst. 122 des Kodex, wenn er „Die Speicherung von Informationen auf dem Endgerät eines Auftragnehmers oder Nutzers oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen ist nur zulässig, wenn der Auftragnehmer oder der Nutzer seine Zustimmung erteilt hat, nachdem er auf die vereinfachte Verfahren gemäß Artikel 13, Absatz 3 (Art. 122 Absatz 1 des Zollkodex). Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.
Cookies von Drittanbietern und Drittanbietern. Beim Besuch der Website können Cookies sowohl von der besuchten Website („Eigentümer“) als auch von Websites anderer Organisationen („Dritte“) empfangen werden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Vorhandensein von „iframe“, „script“ oder „social plugin“. Dies sind Teile der besuchten Seite, die direkt von den oben genannten Seiten generiert und in die Seite der Gastseite integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins ist das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken.
Das Vorhandensein dieser Plugins beinhaltet die Übertragung von Cookies von und zu allen von Dritten betriebenen Websites. Der Umgang mit Informationen, die von „Dritten“ gesammelt werden, unterliegt den entsprechenden Richtlinien, auf die Sie sich beziehen. Um eine größere Transparenz und Bequemlichkeit zu gewährleisten, finden Sie unten die Webadressen der verschiedenen Informationen und Methoden zur Verwaltung von Cookies.
• Facebook-Info: https://www.facebook.com/help/cookies/
• Facebook (Konfiguration): Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Datenschutz.
• Informationstwitter: https://support.twitter.com/articles/20170514
• Twitter (Konfiguration): https://twitter.com/settings/security
• Impressum: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
• LinkedIn (Konfiguration): https://www.linkedin.com/settings/
Diese Website enthält auch bestimmte Komponenten, die von Google Analytics übertragen werden, einem Webanalysedienst von Google, Inc. („Google“). Auch hier handelt es sich um Cookies von Drittanbietern, die anonym gesammelt und verwaltet werden, um die Leistung der Gastwebsite zu überwachen und zu verbessern (Performance-Cookies).
Google Analytics verwendet „Cookies“, um Informationen über das Nutzungsverhalten der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) in anonymisierter Form zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen werden von Google Analytics gesammelt und verarbeitet, um Berichte über die Aktivitäten auf den Websites zu erstellen. Diese Website verwendet das Analysetool von Google, um personenbezogene Daten zu verfolgen oder zu sammeln. Google verknüpft die IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, und versucht nicht, eine IP-Adresse mit der Identität eines Nutzers zu verknüpfen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten diese Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.it/policies/privacy/partners/
Sie können die Aktion von Google Analytics selektiv deaktivieren, indem Sie die von Google bereitgestellte Opt-out-Komponente in Ihrem Browser installieren. Um die Aktion von Google Analytics zu deaktivieren, verweisen wir auf folgenden Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
LISTE DER VERWENDETEN COOKIES
Google reCAPTCHA
– Cookie “_grecaptcha”
– “rc::c”
– Cookie “rc::b”
– Cookie “rc::a”
Google Fonts
– Cookie “Google Fonts API”
Google Maps
– Cookie “Google Maps API”
DAUER DER COOKIES
Einige Cookies (Sitzungscookies) bleiben nur aktiv, bis Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden. Andere Cookies „überleben“ beim Schließen des Browsers und sind auch bei späteren Besuchen des Benutzers verfügbar. Diese Cookies werden als persistent bezeichnet und ihre Dauer wird vom Server zum Zeitpunkt ihrer Erstellung festgelegt. In einigen Fällen wird eine Frist festgesetzt, in anderen Fällen ist die Laufzeit unbegrenzt.
VERWALTUNG VON COOKIES
Sie können in Ihren Browsereinstellungen entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Die Deaktivierung von „Drittanbieter“-Cookies beeinträchtigt in keiner Weise die Navigation.
Die Einstellung kann spezifisch für verschiedene Websites und Webanwendungen festgelegt werden. Darüber hinaus können Sie mit den besten Browsern unterschiedliche Einstellungen für Cookies von „Eigentümern“ und „Drittanbietern“ vornehmen.
Beispielsweise können Sie in Firefox über das Menü Extras->Optionen -> Datenschutz auf ein Steuerungsfeld zugreifen, in dem Sie festlegen können, ob Sie die verschiedenen Arten von Cookies akzeptieren oder nicht, und diese entfernen.
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Gestione%20dei%20cookie
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Werk: http://help.opera.com/Windows/10.00/de/cookies.html
Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=it_IT
ZWECK
Die von unseren Websites verwendeten technischen Cookies dienen dazu, Ihre Navigation zu ermöglichen und zu erleichtern und Ihnen die Nutzung der Dienste der Website zu ermöglichen. Sie ermöglichen es Ihnen, bei einem zweiten Login beispielsweise keine Daten wie den Login-Benutzernamen erneut eingeben zu müssen. Analytische Cookies dienen der Analyse und Überwachung der Art und Weise, wie Sie die Website nutzen (z. B. Zugriffe und aufgerufene Seiten), zu statistischen Zwecken und um uns zu ermöglichen, die Website hinsichtlich Funktionsweise und Navigation zu verbessern.
SO KONTROLLIEREN UND LÖSCHEN SIE COOKIES
Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen, indem Sie die Website weiterhin durchsuchen, nachdem Sie das Banner gelesen haben. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit ablehnen oder deaktivieren, indem Sie die Konfiguration Ihres Browsers manuell ändern und den Anweisungen in den Richtlinien der Cookie-Manager folgen. Um sicherzustellen, dass Ihr Browser Cookies ablehnt, lesen Sie bitte die Anweisungen Ihres Browseranbieters. Eine detailliertere Anleitung finden Sie auf der Website www.aboutcookies.org.
Die Angabe der Daten ist freiwillig. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ablehnung/Deaktivierung von Cookies die Nutzung bestimmter Funktionen der Website verhindern kann.Für Informationen über: Verarbeitungsmethoden, Zugriff auf Daten, Datenkommunikation, Rechte der betroffenen Person, Art der Ausübung der Rechte, Inhaber, Verantwortliche und Beauftragte, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.Für Informationen zu dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: info@amordibio.com oder senden Sie uns ein Einschreiben a/r. an: Amor di Bio Cooperativa Agricola a r.l. – Contrada Coppa del Vento, 43 – 71010 Rignano Garganico (FG)